Rechenzeichen in der Grundschule | Arbeitsblätter | Mathe

In der Grundschule beginnst du mit dem Rechnen kleiner Zahlen.

Mit den gelernten Zahlen kannst du einfache Rechenaufgaben zur Addition (+), Subtraktion (-), Multiplikation (·) und Division (:) lösen.

Beispiel

Addition – Plus rechnen (Summand plus Summand gleich Summe)
Rechenzeichen + (sprich „plus)

2 + 3 = 5 (2 plus 3 ist gleich 5)

Subtraktion – Minus rechnen (Minuend minus Subtrahend gleich Differenz)
Rechenzeichen – (sprich „minus“)

5 – 3 = 2 (5 minus 3 ist gleich 2)

Multiplikation – Mal rechnen (Faktor mal Faktor gleich Produkt)
Rechenzeichen * (sprich „mal“)

2 * 3 = 6 (2 mal 3 ist gleich 6)

Division – Geteilt rechnen (Dividend geteilt durch Divisor gleich Quotient)
Rechenzeichen: (sprich „geteilt“)

6 : 2 = 3 (6 geteilt durch 2 ist gleich 3"

Hier haben wir für dich ein Programm. Mit dem du dir Arbeitsblätter zum Thema „Fehlende Rechenzeichen einsetzten“ kostenlos erstellen und ausdrucken kannst.

Bei der Erstellung deines Arbeits- und Übungsblatt kannst du vorab festlegen, welcher Zahlenbereich ausgedruckt werden soll (z. B. Zahlen zwischen 5 und 10, Zahlen zwischen 5 und 20, usw.)

Ebenfalls kannst du auswählen, welche Rechenzeichen du auf deinem Arbeitsblatt haben möchtest.

Drucke das Übungsblatt aus und ergänze die fehlenden Rechenzeichen. Bei jedem Aufruf "Los" wird eine neue Vorlage erstellt. Somit hast du immer ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Rechnungen.

Rechenzeichen einsetzten – Übungen erstellen

Zahlenbereich wählen

Rechenarten wählen

Addieren Subtrahieren
Multiplizieren Dividieren

Wieviele Aufgaben