Motive » 
Schule » 

Anlautkarten für die Grundschule zum Ausdrucken

Anlautkarten zum Ausdrucken

AnlautkartenHier kannst Du Dir Anlautkarten für die Grundschule zum Üben kostenlose ausdrucken. Wähle einfach die gewünschten Bilder und schon hast Du Deine eigenen Anlautkarten zum Üben der Wörter. Du kannst wählen, ob die Druckschrift Nord oder Süd auf Deinen Anlautkarten haben willst.

Ebenso kannst Du bei der Schreibschrift zwischen der Vereinfachten Ausgangsschrift und der Schulausgangsschrift wählen.

Teste auch unseren Anlauttabellen Generator und unser Anlauttabelle zum Ausmalen .

Kartenspiel mit Anlautkarten:

Druck Dir die Anlautkarten aus und schneide dann die einzelnen Kärtchen aus. Nun kannst Du mit einem weiteren Mitspieler "Supertrumpf" spielen. Verteile die Karten an beide Spieler. Jeder nimmt seinen Stapel und sieht nur die oberste Karte. Nun sagt der erste Spieler, wie viele Buchstaben "sein" Wort hat. Hat der nächste Spieler mehr Buchstaben bei seinem oben liegenden Wort zu bieten, bekommt er die Karte des anderen Spielers. Wer zum Schluss die meisten Karten hat, hat gewonnen. Schalte vor dem Druck bitte noch den „Pop Up Blocker“ aus, damit sich die Anlautkarten (4 Seiten) im neuen Fenster öffnen können

Schalte den Pop Up Blocker aus, denn die Anlautkarten als pdf (4 Seiten) öffnen im neuen Fenster! 

Druckschrift Nord         Druckschrift Süd
Schulausgangsschrift    Vereinfachte Ausgangsschrift

A B D
E F G
I J K L
M N O P
Q R S T
U V W X
Y Z        
Ä Ö Ü Au
Ei Eu Pf Sch
Sp St Ch    
 




Was sind Anlautkarten?

Anlautkarten sind ein pädagogisches Hilfsmittel, das Kindern im Anfangsunterricht hilft, die Laute eines Wortes mit den entsprechenden Buchstaben zu verbinden. Sie werden häufig in der Grundschule eingesetzt, insbesondere in der ersten Klasse, um das Lesen- und Schreibenlernen zu unterstützen.

Wie sehen Anlautkarten aus?

  • Bild und Buchstabe: Jede Karte zeigt ein Bild, das mit einem bestimmten Laut beginnt (z. B. ein Apfel für den Laut „A“), und den dazugehörigen Buchstaben.
  • Groß- und Kleinbuchstaben: Häufig sind sowohl die Groß- als auch die Kleinbuchstaben abgebildet (z. B. A und a).
  • Farben oder Symbole: Manchmal werden Farben oder Symbole verwendet, um die Karten nach Vokalen, Konsonanten oder speziellen Lauten zu gruppieren.

 

Wie benutzt man Anlautkarten?

  • Lautieren und Zuordnen: Kinder hören einen Laut, z. B. „M“, und suchen die passende Karte mit dem Bild (z. B. Maus) und dem Buchstaben.
  • Wortbildung: Mit den Karten können Kinder Wörter legen, indem sie die Laute nacheinander zusammensetzen.
  • Sprachförderung: Sie fördern den Wortschatz, da die Bilder zur Benennung und zum Sprechen anregen.
  • Kreative Spiele: Anlautkarten eignen sich für spielerische Übungen wie Memory, Sortieraufgaben oder Laut-Wettbewerbe.

Welche Vorteile haben Anlautkarten?

  • Visuelle Unterstützung: Die Verbindung von Bild und Buchstabe macht das Lernen anschaulich.
  • Förderung der Selbstständigkeit: Kinder können eigenständig mit den Karten arbeiten und erste Wörter legen.
  • Flexibilität: Sie können individuell, in Partnerarbeit oder in der Gruppe eingesetzt werden.
Anlautkarten sind eine ideale Ergänzung zur Anlauttabelle und fördern das spielerische und nachhaltige Erlernen der Buchstaben und ihrer Laute.




Diese Seite wurde aktualisiert am 05.12.2024 um 11:43.